Handschriftenbeschreibung 20449
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 993 | Codex | 74 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3ra-6va = Inhaltsverzeichnis Bl. 6vb = leer Bl. 7ra-71va = 'Kleines Kaiserrecht' Bl. 71vb-73v = leer Bl. 74r-74v = Rezepte (Pest und Tiermedizin) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 205 mm |
| Schriftraum | 180 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 27 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Munzel: 1439-42) (Oppitz S. 515) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Seelbach [2007]) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2022 |

