Handschriftenbeschreibung 20450
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 995a | Codex | Noch 62 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 = leer Bl. 2ra-53vb = 'Kleines Kaiserrecht' Bl. 54ra-55vb = Register Bl. 57r = Münzenberger Todesurteil (1513) Bl. 57v-61r = Weistum aus Münzenberg (1427) Bl. 61v = Vergleich zwischen dem Rat der Stadt Münzenberg und Johann Kongel (1491) Bl. 62r = Brief des Rates der Stadt Münzenberg an Eberhard Graf zu Königstein zur Burgmannenfreiheit (1509) Bl. 62v = Eichtaxe und Gewichtsordnung der Stadt Münzenberg (1510) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm |
| Schriftraum | 235 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 33 |
| Entstehungszeit | 1418-1427 (Seelbach [2007]) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Seelbach [2007]) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2022 |

