Handschriftenbeschreibung 20552
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 209 | Codex | 69 Blätter | 
Inhalt
| Kunst- und Arzneibuch, darin u.a.: Bl. 62v-67v = 'Salbeitraktat'  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Schriftraum | wechselnd | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 16-20 | ||
| Entstehungszeit | 1581 (vgl. Bl. 1r) | ||
| Schreibsprache | hd. mit wenigen spezifisch (ost)md. Formen (Miller S. 88) | ||
| Schreibort | Dresden (Miller S. 87) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| cr, September 2021 | 
|---|
                    	
		
