Handschriftenbeschreibung 20661
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Admont, Stiftsbibl., Cod. 438 | Codex | 140 + 1 Blätter |
Inhalt
| Lateinische Handschrift mit deutschen Gebeten und Vokabular: Bl. 1r-121r = Predigten, lat. Bl. 122r-133v = Predigten, lat. Bl. 134r-135v = Register zu den vorhergehenden Predigten Bl. 136r-139v = Exzerpte aus Aristoteles und Seneca, lat. Bl. 139v-140 = Nachtrag Bl. 140v = Gebet(e): Vater unser, Ave Maria, Credo, dt. Bl. 141ra-b = Vokabular, lat./dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 140 mm |
| Schriftraum | 145 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 141: 2) |
| Zeilenzahl | 30-41 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Reithoffer Bl. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Oskar Reithoffer (1913) |
| cg, sw, August 2022 |
|---|

