Handschriftenbeschreibung 2086
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | "mäßig großes Quartblatt" (Guttmann) |
---|
Schriftraum | unbekannt |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 36 |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Entstehungszeit | vermutlich 13. oder 14. Jh. |
---|
Schreibsprache | ? |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Angabe fehlt |
---|
Literatur | - Oskar Guttmann, Einige kleine Funde aus der Bibliothek des Königl. Gymnasiums zu Brieg, Programm Hirschberg 1875, S. 3-5, hier S. 4f. (Nr. II) (mit Kollation). [PDF] [online]
- Werner Schröder und Heinz Schanze, Neues Gesamtverzeichnis der Handschriften von Wolframs 'Willehalm', in: ZfdA 91 (1961/62), S. 201-226, hier S. 219f. (Nr. 54). [PDF]
- Werner Schröder (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Willehalm, Berlin/New York 1978, S. LXIIIf. [PDF]
- Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 467. [PDF]
- Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 983. [PDF]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Dr. Stefan Kubów vom 7.8.1989 befindet sich das Fragment nicht in den Beständen der Universitätsbibliothek Breslau/Wroclaw. |