Handschriftenbeschreibung 20914
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bern, Staatsarchiv, Cod. B III 40 | Codex | 184 Seiten |
Inhalt
| S. 1-166 = Elogius Kiburger: 'Strätlinger Chronik' S. 167 = Gedicht, lat. (Nachtrag) S. 168 = leer S. 169-184 = Elogius Kiburger: 'Regimen pestilentiale', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 304 x 215 mm |
| Schriftraum | ca. 197 x 136 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 29-33 |
| Besonderheiten | Die Titelseite ist aus Pergament, enthält Wappen (Bächtold S. XXXIV); Eine Seite nach S. 167 ist unpaginiert (Studer) |
| Entstehungszeit | 1479-1487 (WZ) (vgl. Lerch S. 4) |
| Schreibsprache | westobd. (HSC) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Angaben zur Kodikologie wurden freundlicherweise von Barbara Studer (Staatsarchiv Bern) im Mai 2023 mitgeteilt. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Regula Schmid Keeling |
|---|
| mt, Mai 2023 |

