Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2098

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 2841aFragment1 Doppelblatt
[b]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 4365aFragment2 Doppelblätter (in 43 Querstreifen zerschnitten)
[c]Würzburg, Universitätsbibl., Dt. Fragm. 2Fragment1 in der Mitte durchschnittenes Blatt + 1 Querstreifen eines Doppelblattes

Inhalt 

'Nibelungenlied' (N1, N3) (= [b], [c])
'Klage' (N2) (= [a])

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 315 x <215> mm
Schriftraum230 x 160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl47-49 ('Nibelungenlied'), 50-52 ('Klage')
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt ('Nibelungenlied'), Verse abgesetzt ('Klage')
BesonderheitenEndbuchstabe jedes Reimpaares am rechten Spaltenrand wiederholt ('Klage')
EntstehungszeitAnfang 14. Jh. (Bumke [1999] S. 5)
Schreibspracheostfrk. oder ostmd. (Bumke [1999] S. 5)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments [= a]
  • Farb-Abbildung des Fragments [= b]
  • von der Hagen nach S. 424 (Ausschnitte in Farbe aus [a] und [b])
  • Könnecke S. 36 (Ausschnitt aus [b]), S. 45 (Ausschnitt aus [a])
  • Batts S. 851-860 ([a], [b], [c]; jeweils vollständig)
  • Kostbare Handschriften S. 105 (= [c], Bl. 1r)
  • Bumke (1996) S. 198 (= [a], Bl. 1r)
Literatur
  • Franz Roth und Friedrich Heinrich von der Hagen, Nochmals Nibelungen. Würzburger Bruchstücke, in: Von der Hagens Germania 5 (1843), S. 209-218 (mit Abdruck einer Seite [= Leimabklatsch] des Blattes von [c]). [online]
  • Franz Roth, Nochmals Nibelungen. Würzburger Bruchstücke, in: Von der Hagens Germania 7 (1846), S. 116-118 (mit Abdruck des Querstreifens von [c]). [online]
  • Friedrich Anton Reuß, Bruchstücke altdeutscher Handschriften in der Königl. Universitätsbibliothek zu Würzburg, in: Serapeum 13 (1852), S. 11-16, hier S. 12-16 (Nr. II) (mit Abdruck des vollständigen Blattes von [c]). [online]
  • Karl Frommann, Bruchstücke einer Handschrift von der Nibelungen-Noth und der Klage, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 1 (1853/54), Sp. 10-12 (mit Textprobe von [a]). [online]
  • Friedrich Heinrich von der Hagen, Nibelungen. Drei und zwanzigste Handschrift, in: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 1853, S. 385-424 (mit Abdruck von [a] und [b]). [online]
  • Adolf Holtzmann (Hg.), Das Nibelungenlied in der ältesten Gestalt mit den Veränderungen des gemeinen Textes, Stuttgart 1857, S. VII (Nr. 16 = Sigle N), S. VIII (Nr. 18 = Sigle P). [online]
  • Karl Bartsch, Zu den Handschriften des Nibelungenliedes, in: Germania 13 (1868), S. 195-201, hier S. 195f. [online]
  • Karl Roth, Grimhild, in: Karl Roth (Hg.), Beiträge zur deütschen Sprach-, Geschichts- und Ortsforschung IV, München 1870 [= K. R., Kleine Beiträge zur deütschen Sprach-, Geschichts- und Ortsforschung Heft 16-20, München 1865-1870], S. 65-93 (mit Abdruck von [c]). [online]
  • Gustav Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur, Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Marburg 1895 [auch 1912], S. 36, 45. [online]
  • Theodor Abeling, Das Nibelungenlied und seine Literatur (Teutonia 7), Leipzig 1907, S. 174f. [online]
  • Willy Krogmann und Ulrich Pretzel, Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage, 4., stark erweiterte Auflage (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 1), Berlin 1966, S. 15.
  • Michael S. Batts (Hg.), Das Nibelungenlied. Paralelldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften, Tübingen 1971, S. 805, 851-860.
  • Brigitte Ranft, Div Klage. Kritische Ausgabe der Bearbeitung C+, Diss. Marburg 1971, S. XIV-XVI.
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 41, 44. [online]
  • Kostbare Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg. Jubiläumsausstellung zur 400-Jahr-Feier der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Jahr 1982. Ausstellung und Katalog von Gottfried Mälzer und Hans Thurn, Wiesbaden 1982, S. 104f. (Nr. 46).
  • Bernhard Schnell, Die mhd., mnd. und mndl. Fragmente der Universitätsbibliothek Würzburg, in: Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters. Kurt Ruh zum 75. Geburtstag, hg. von Konrad Kunze, Johannes G. Mayer und Bernhard Schnell (Texte und Textgeschichte 31), Tübingen 1989, S. 109-130, hier S. 119 (Nr. 8).
  • Hans Thurn, Die Handschriften der kleinen Provenienzen und Fragmente. Die mittelniederländischen Codices beschrieb W. Williams-Krapp (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 4), Wiesbaden 1990, S. 127. [online]
  • Joachim Bumke, Die vier Fassungen der 'Nibelungenklage'. Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 8 [242]), Berlin/New York 1996, S. 197-201 (Siglen N2 und N3 irrtümlich vertauscht).
  • Joachim Bumke (Hg.), Die 'Nibelungenklage'. Synoptische Ausgabe aller vier Fassungen, Berlin/New York 1999, S. 5.
  • Elisabeth Lienert, Die Nibelungenklage. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Bartsch. Einführung, neuhochdeutsche Übersetzung und Kommentar von E. L. (Schöninghs Mediävistische Editionen 5), Paderborn u.a. 2000, S. 13.
  • "Uns ist in alten Mären ...". Das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellung im Badischen Landesmuseum Schloß Karlsruhe 13.12.2003 - 14.3.2004, hg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Darmstadt 2003, S. 198 (Nr. 183).
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften des Nibelungenliedes, in: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof, Wiesbaden 2003, S. 213-238, hier S. 222f.
  • Walter Kofler (Hg.), Nibelungenlied. Redaktion D, Stuttgart 2012, S. 10f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Würzburg, Universitätsbibl., Dt. Fragm. 2]
Archivbeschreibung[a] Karl Eckardt (1926)
[b] ---
[c] ---
Mitteilungen von Daniela Meidlinger, Sine Nomine
Februar 2023