Handschriftenbeschreibung 21009
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Fol. 86 | Codex | 282 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-278v = 'Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts', darin: Bl. 59v-64r = Berthold III. Tucher: 'Tuchersches Memorialbuch 1386-1454' (W) Bl. 64v-70v = Hans Rosenplüt: 'Der Lobspruch auf Nürnberg' (T) Bl. 70v-72v = 'Die Sag von Nürnberg' Bl. 279r-283v = Nachträge |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 325 x 222 mm |
| Schriftraum | 232 x 147 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | 23 |
| Entstehungszeit | 1500-1501 (vgl. Bl. 1r) |
| Schreibsprache | nordbair.-ostfrk. (Reichel [1985] S. 245); obd. (Vogtherr Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1935) |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Matthias Kirchhoff, Sine Nomine |
|---|
| sw, November 2022 |

