Handschriftenbeschreibung 21023
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 14 | Codex | III + 527 Blätter |
Inhalt
Historiographische Sammelhandschrift Heinrich Deichslers mit älteren Teilen, darin: Bl. 449rv, 452r-454v, 461rv, 472r-473v, 477rv, 479r-480v, 484r-495v = 'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit' (A) Bl. 516r = 'Gmünder Chronik' (Fragment) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Besonderheiten | Die Hs. enthält Blätter einer aufgelösten älteren Hs. (u.a. mit der 'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit'), die den Grundstock der Kompilation Heinrich Deichslers bildete. Die jüngeren Teile der Hs. sind meist Autograph Deichslers. |
Entstehungszeit | ältere Teile (u.a. mit der 'Chronik aus Kaiser Sigmunds Zeit'): bis 1461 (Schneider S. 58, 76) jüngere Teile: ca. 1463-1506 (Schneider S. 76-79) |
Schreibsprache | nürnberg. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Bl. 317v] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Klaus Graf |
---|
Michael Krug (Erlangen) / Klaus Graf (Aachen), cb, März 2022 |