Handschriftenbeschreibung 21099
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 2858 (olim Hs. 2858 + 5816) | Codex | 67 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-13v = 'Augustinerregel' Bl. 14r-53r = 'Dominikanerinnen-Konstitutionen' Bl. 53v-60r = Bartholomäus Texery: Ordination für die Reform des Dominikanerinnenklosters St. Katharina in Nürnberg Bl. 60v-65r = Geistliche Belehrung Bl. 65v-66r = Exempel / Exempelsammlung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 105 mm |
| Schriftraum | 115 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-21 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Kurras S. 41) |
| Schreibsprache | nordbair. (Kurras S. 41) |
| Schreibort | Nürnberger Katharinenkloster (Kurras S. 41) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Harald Horst, Sine Nomine |
|---|
| Mai 2021 |

