Handschriftenbeschreibung 21112
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 18526 | Codex | 176 Blätter (gezählt 175) |
Inhalt
| Bl. 1r = Chronikalische Notiz Bl. 2r-52v = Ulrich Horn: 'De adhaerendo Deo', dt. Bl. 52v-152r = Ulrich Horn: 'Betrachtung des Leidens Christi' Bl. 152r = Antiphon Alma redemptoris mater, dt. Bl. 153r-175v = Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 110 mm |
| Schriftraum | 115 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23 |
| Entstehungszeit | 1488-90 [Wasserzeichenanalyse] (Kurras S. 76) |
| Schreibsprache | bair. (Kurras S. 76) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Oktober 2017 |
|---|

