Handschriftenbeschreibung 21114
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 22930 | Codex | 130 Blätter |
Inhalt
Deutsches Stundenbuch, darin: Bl. 15v = 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 160 x 115 mm |
Schriftraum | 105 x 70 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 22 |
Besonderheiten | Fleuronnéeinitialen |
Entstehungszeit | 15. Jh. (Kurras S. 89) |
Schreibsprache | bair. (Kurras S. 89) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Oktober 2017 |
---|