Handschriftenbeschreibung 21259
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 415d
| Codex | 203 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-15; II: Bl. 16-65; III: Bl. 66-203) |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 15v = Vers (Nachtrag 15. Jh.) Bl. 124r-133v = De beata virgine, lat. mit dt. Einschüben auf Bl. 124v, 125v, 126r Bl. 136r-150v = Sermo de s. Spiritu, lat. mit dt. Einschüben auf Bl. 136v, 139v, 143r Bl. 181r, 181v = De beata virgine, dt. Bl. 183r = De laudibus BMV, dt. Bl. 189r-190r = Gebet(e) zu Maria |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | I: 135-140 x 75 mm II, III: 115-120 x 80-90 mm |
| Zeilenzahl | I: 24 II: 30-34III: wechselnd |
| Besonderheiten | I, II: Pergament; III: Papier und vereinzelt Pergament Bibliotheksprovenienz: Kartause Erfurt, Signatur O 16 (Nemes) |
| Entstehungszeit | Teil I: 13. Jh.Teil II: 14. Jh.Teil III: Anfang 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg, sw, Februar 2022 |
|---|

