Handschriftenbeschreibung 21310
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. med. et phys. 4° 29 | Codex | 186 gezählte Blätter (aus mehreren Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 25r/v = Wund- und Philsegen Bl. 114r-115v = Treuchtlinger: Segen Bl. 118ra-129vb = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (St6) [Auszüge] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 160-180 x 115 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 52r-66v, 157r-186v: 1) |
| Zeilenzahl | 30-35 |
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 200) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schnell/Crossgrove S. 200) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler |
| Mitteilungen von Wolfgang Beck |
|---|
| trk, cr, sw, Dezember 2024 |

