Handschriftenbeschreibung 21398
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 369 
 | Codex | I + 196 + I Blätter | 
Inhalt
| "Macri carmina, de usu herbarum. Lapidarius. Aggregat. simplic. medicinarum. - De aquis. - Michael Schrick v. brannten Wassern; letzte Schrift theilw. m. deutsch. Recept. 15. Jhdt. 4. Pgthlzbd. 184 Bl. a. Pap. (D. erste Bl. schadhaft.)" | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm | 
| Schriftraum | 160-180 x 90-120 mm | 
| Spaltenzahl | Bl. 91r-101r, 141r-167r: 3 | 
| Zeilenzahl | 20-45 | 
| Besonderheiten | Pergamentfalze teilw. mit hebräischem Text (Schipke S. 457) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| trk, Mai 2022 | 
|---|
 
                    	 
		
