Handschriftenbeschreibung 21555
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Schlierbach, Stiftsbibl., Cod. 27 | Codex | 400 Blätter (Hofinger) bzw. 804 Seiten (Strauch) |
Inhalt
| Historiographische Sammelhandschrift, lat.-dt., darin u.a. dt.: Bl. 33r-62v [Newald: Bl. 38r-69r] = Notizen zur österreichischen Geschichte, lat.-dt. Bl. 129v-204r [Newald: Bl. 134r-210r] = Jans von Wien: 'Fürstenbuch' (Hs. 3a) Bl. 215r-241v = Peter Suchenwirt: Gedichte (B) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 200 mm |
| Schriftraum | 230 x 80-150 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 215-241: 2) |
| Zeilenzahl | 22-36 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | Anfang 17. Jh. (Van D'Elden S. 101) |
| Schreibsprache | österr. (Newald Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1922) |
| Mitteilungen von Dorothea Heinig, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Juli 2023 |

