Jans von Wien: 'Fürstenbuch'
Vgl. Karl-Ernst Geith, in: 2VL 2 (1980), Sp. 565-569 + 2VL 11 (2004), Sp. 412.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1680
- □ Linz, Landesarchiv, Schlüsselberger Archiv, Hs. 57
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.G.50
- ■ Schlierbach, Stiftsbibl., Cod. 27
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2733
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2778
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2782
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13897, Bl. 1-97
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Philipp Strauch (Hg.), Jansen Enikels Werke (MGH Deutsche Chroniken III), Hannover/Leipzig 1900, S. 597-679. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' (obd. Reimfassung) | Babenbergische Genealogie | Gebet(e) | Habsburgische Genealogie | Heinrich von München: 'Weltchronik' | Jans von Wien: 'Weltchronik' | 'Landbuch von Österreich und Steier' | Suchenwirt, Peter: Gedichte
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Jans von Wien: 'Fürstenbuch'" befindet sich auch lateinischer Text.