Handschriftenbeschreibung 21779
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 442 | Codex | I + noch 98 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-102v = Arzneibuch | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 150 mm | 
| Besonderheiten | zeitgenössische Foliierung bis Bl. 88 | 
| Entstehungszeit | 4. Viertel 16. Jh. (Heydeck S. 255) | 
| Schreibsprache | frühnhd. (Heydeck S. 256) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Bei diesem Codex handelt es sich nicht um die ebenso 98 Blätter umfassende Papierhandschrift der 'Würzburger Wundarznei' | 
| Mitteilungen von Max Schmitz | 
|---|
| Juni 2025 | 
 
                    	 
		
