Handschriftenbeschreibung 21835
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Amsterdam, Universitätsbibl. Freie Universität, Nr. 45 (XV.05560.-) | Codex | 198 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-12 = Kalender Bl. 1r-175r = Geert Groote: 'Getijdenboek' Bl. 175v-179r = Kommuniongebete, mndl. Bl. 179r-179v = Ablaßgebete, mndl. Bl. 180r-180v = Mariengebet, mndl. Bl. 180v-181v = Gebet zur Hl. Anna, mndl. Bl. 181v-182v = Anfang des Johannesevangeliums, mndl. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 130 x 90 mm |
| Schriftraum | 80 x 63 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17 |
| Besonderheiten | Provenienz (ermittelt aufgrund der Ausstattung der Hs.): Selwerd bei Groningen OSB (Doppelkloster). 2003 im Antiquariatshandel (Greve & Hauff, Berlin; Plantijn, Breda) für die Bibliothek erworben. |
| Entstehungszeit | 1470-1490 (Heijting S. 40) |
| Schreibsprache | mndl. (BNM-I) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Detaillierte Online-Beschreibung der Universiteitsbibliotheek Amsterdam. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Karl Heinz Keller (Wien), Dezember 2024 |

