Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21916

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hermannstadt / Sibiu, Brukenthal-Nationalmuseum, Ms. 604 (olim Ms. V 3)CodexI + 309 + III Blätter

Inhalt 

Harder, Sententiarum theologicarum libri III (mit deutschsprachigen Glossen)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Spaltenzahl2
Entstehungszeit1461 (Bl. 309v)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Adolph Schuller, Die älteren Handschriftenbände des Baron Brukenthalischen Museums, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum 3 (1933), S. 13-31; 4 (1934), S. 16-36; 5 (1935), S. 43-49; 6 (1936/37), S. 22-31, hier Bd. 3 (1933), S. 21f. (Nr. 3). [online]
  • Balázs J. Nemes, Mittelalterliche deutsche Handschriften in Rumänien. Erschließung, Katalogisierung und Verwertung für eine regional orientierte Literaturgeschichte (Eine Projektidee), in: Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa, hg. von Ernest W. B. Hess-Lüttich gemeinsam mit Anita Czeglédy und Ulrich H. Langanke (Cross Cultural Communication 19; Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik 14), Frankfurt a.M. 2010, S. 169-196, hier S. 183, Anm. 60. [online]
  • Adrian Papahagi, Adinel-Ciprian Dincă în colaborare cu Andreea Mârza, Manuscrisele medievale occidentale din România: Census, Iaşi 2018, S. 158 (Nr. 449).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Hs. trug früher auch die Signaturen H. K. B. XIX. a. 12 bzw. IX. Q. c. 8.
Mitteilungen von Klaus Graf
Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.), trk, August 2022