Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21917

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hermannstadt / Sibiu, Brukenthal-Nationalmuseum, Ms. 685 (olim Ms. V. 3)CodexNoch 163 Blätter

Inhalt 

Breviarium (mit deutschsprachigen Glossen)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße260 x 185 mm

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Adolf Schullerus, Geschichte des Gottesdienstes in der siebenbürgisch-sächsischen Kirche, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde 41 (1928), S. 299-522, hier S. 311.
  • Gustav Adolph Schuller, Die älteren Handschriftenbände des Baron Brukenthalischen Museums, in: Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum 3 (1933), S. 13-31; 4 (1934), S. 16-36; 5 (1935), S. 43-49; 6 (1936/37), S. 22-31, hier Bd. 5 (1935), S. 45f. (Nr. 28). [online]
  • Balázs J. Nemes, Mittelalterliche deutsche Handschriften in Rumänien. Erschließung, Katalogisierung und Verwertung für eine regional orientierte Literaturgeschichte (Eine Projektidee), in: Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa, hg. von Ernest W. B. Hess-Lüttich gemeinsam mit Anita Czeglédy und Ulrich H. Langanke (Cross Cultural Communication 19; Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik 14), Frankfurt a.M. 2010, S. 169-196, hier S. 183, Anm. 60. [online]
  • Adrian Papahagi, Adinel-Ciprian Dincă în colaborare cu Andreea Mârza, Manuscrisele medievale occidentale din România: Census, Iaşi 2018, S. 168 (Nr. 489).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Hs. trug früher auch die Signatur Fol. 8.
Mitteilungen von Balázs J. Nemes
Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.), trk, Oktober 2019