Abbildungen | [a] | Gröber 1998, nach S. 517 (Abb. 6) [= Einbandabreibung vorderer Buchdeckel, s/w], nach S. 517 (Abb. 7) [= Einbandabreibung hinterer Buchdeckel, s/w], nach S. 517 (Abb. 8b) [= Bl. 24v, 25r, s/w] (Ausschnitte) [Quelle] | [b] | Farb-Abbildung des Fragments | | Gröber 1998, nach S. 517 (Abb. 4) [= Miniatur, farbig] [Quelle] | | Schmidt 2006, S. 46 (Abb. 30) [= Miniatur, farbig] [Quelle] |
|
---|
Literatur (Hinweis) | - Peter Assion, Freitag zu Boll, in: 2VL 2 (1980), Sp. 909f.
- Peter Assion, Meister Dietrich von Sulzbach, in: 2VL 2 (1980), Sp. 146.
- Peter Assion, Meister Friedrich von Olmütz, in: 2VL 2 (1980), Sp. 957.
- Volker Zimmermann, Georg von Linz, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1201f.
- Gundolf Keil, Konrad von Schamoppia, in: 2VL 5 (1985), Sp. 251.
- Manfred Gröber / Gundolf Keil, Seyff, Hans, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1130-1133, hier Sp. 1131.
- Gundolf Keil, Thomas von Wasserburg, in: 2VL 9 (1995), Sp. 892f.
- Manfred Gröber, Das wundärztliche Manual des Meisters Hans Seyff von Göppingen (ca. 1440-1518). Der Cod. med. et phys. 2° 8 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 656), Göppingen 1998.
- Gerhard Schmidt, Porträt oder Typus. Zur Frage der Ähnlichkeit in den Darstellungen Kaiser Friedrichs III., in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 8/9 (2006/2007), S. 10-59, hier S. 44-47.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Stuttgart, Landesbibl., Cod. med. et phys. 2° 8]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [Wien, Albertina, Min. 22475]
|
---|