Handschriftenbeschreibung 22147
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Stuttgart, Landesbibl., Cod. hist. 2° 411 | Codex | 254 Blätter |
Inhalt
Bl. 239v, linker Seitenrand: mhd. Übersetzung eines lat. Inzesträtsels. Bl. 245v: oberer und unterer Seitenrand: mhd. Übersetzung zweier Rätsel Tharsias ('Spiegel', 'Ball') |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 275 x 220 mm |
Schriftraum | 220-230 x 180-190 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 39 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 12. Jh., 2. Hälfte oder Ende (Kortekaas, S. 56) |
Schreibort | wahrscheinlich Zwiefalten (Kortekaas, S. 55) |
Datierung der Hs. | Mitte oder 2. Hälfte des 12. Jh.s (Kortekaas, S. 55) |
Überlieferungstyp | Nachtrag Randeinträge in einer Sammelhs. lat. historiographischer Texte, jeweils Übersetzungen lat. Rätsel in der 'Historia Apollonii Regis Tyri' |
Schrifttyp | gotische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abb. des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Textgestaltung Bl. 239v: am linken Seitenrand senkrecht zum Haupttext eingetragen, fortlaufend in einer Zeile geschrieben, durch ein Verweisungszeichen mit rotem Strich wird die entsprechende Stelle im lat. Text markiert. Bl. 245v: fortlaufend am oberen bzw. unteren Seitenrand eingetragen |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.