Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22303

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Oldenburg, Landesbibl., Cim I 204aCodexII + 254 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-IIv = leer?
Bl. 1r-15v = 'Ordo iudiciarius', dt. (Druckabschrift)
Bl. 16r-31r = 'Gmünder Chronik' (Druckabschrift)
Bl. 31v-75v = Thomas Lirer: 'Schwäbische Chronik' (Druckabschrift)
Bl. 75v-141v = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung g)
Bl. 142r-144v, 254r-v = leer
Bl. 145r-253v = Marquart von Stein: 'Der Ritter vom Turn von den Exempeln der gotsforcht und erberkeit' (Druckabschrift)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße195 x 154 mm
Schriftraum160 x 105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-25
BesonderheitenBesitzvermerk des Klosters Weingarten aus dem Jahr 1603 (Bl. 1r; vgl. Harvey S. 53).
Entstehungszeit1563 (Harvey S. 53; Schmitz S. 13)
Schreibspracheunbekannt
Schreibernennung
Jakob Haberkalt [durch Herrn Jacob Haberkalt pfarrer zuo Kyppenhusen Costentzer bistumb] (Harvey 1988, S. 53) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
(Hinweis)
  • Jakob Schmitz, Die ältesten Fassungen des deutschen Romans von den sieben weisen Meistern, Diss. Greifswald 1904, S. 13 (Nr. 10). [online]
  • Ruth Harvey (Hg.), Marquard vom Stein, Der Ritter vom Turn, kritisch hg. (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 32), Berlin 1988, S. 53.
  • Udo Gerdes, 'Sieben weise Meister', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1174-1189 + 2VL 11 (2004), Sp. 1430, hier Bd. 8, Sp. 1185.
  • Irene Stahl, Handschriften in Nordwestdeutschland. Aurich - Emden - Oldenburg (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen. Kurzkatalog 3), Wiesbaden 1993 (ohne diese Hs.). [online]
  • Erika Kartschoke (Hg.), Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit, Bd. I/1: Handschriften und Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin / Preußischer Kulturbesitz (Haus 2), Berlin 1996, S. 120-126 (Nr. 54: Marquart vom Stein), hier S. 122.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisBl. 16r-75v ist (in umgekehrter Reihenfolge) eine Abschrift der am 17. August 1486 in Ulm von Konrad Dinckmut gedruckten Inkunabel (BSB-Ink L-182, GW M18414).
Die Angaben zur Blattgröße, Inhalt und Schriftraum wurden freundlicherweise von Matthias Bley (Oldenburg) mitgeteilt. 
Die Identifizierung des 'Ordo iudiciarius', dt. erfolgte durch Klaus Graf 2021.  
Weitergehende Informationen zur Hs. von Klaus Graf in: Archivalia vom 15. Juni 2021 https://archivalia.hypotheses.org/132438 (mit Digitalisat der Schlusseite).
Mitteilungen von Klaus Graf
Monika Studer (Igis/Oxford) / Klaus-Peter Müller (Oldenburg), mt, Juni 2021