Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22333

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 16Codex281 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin u.a. dt.:   
Bl. 65v-72r = 'Confessionale', mit dt. Übersetzung lat. Termini (Bloomfield 904)Bl. 102v = Tituli sancti Pauli, lat. mit dt. Glossierung
Bl. 191v-193v = Rezept(e), lat. und dt. [Nachtrag]
Bl. 258r-280v = 'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen')
Bl. 280r-281v = Rezept(e)sammlung, überwiegend dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße240 x 165 mm
Schriftraum170 x 120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28-36
BesonderheitenDie Handschrift kam mit der Schenkung des Petrus Gross von Trockau 1521 nach Kremsmünster.
Entstehungszeit15. Jh.
Schreibsprachebair.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFill Abb. 26 [= Bl. 258r]
Literatur
(Hinweis)
  • [Sebastian Mayr und Beda Lehner], Bibliotheca Cremifanensis, Catalogus Codicum Manuscriptorum. Auszug aus dem Katalog des Hugo Schmid ab anno 1877. Alte Handschriften: Codices im Schatzkasten Cod. 1-21, Cod. 11-416. Manuskript, Kremsmünster [1903-1913] [= Kremsmünster, Benediktinerstift, CCn 1824)], S. 2c-4a. [online]
  • Morton W. Bloomfield u.a., Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices, 1100-1500 A.D. Including a Section of Incipits of Works on the Pater Noster (The Mediaeval Academy of America Publication 88), Cambridge (Mass.) 1979, Nr. 904.
  • Gundolf Keil, 'Thesaurus pauperum', in: 2VL 9 (1995), Sp. 790-792 (ohne diese Hs.).
  • Hauke Fill, Katalog der Handschriften des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Teil 2: Zimeliencodices und spätmittelalterliche Handschriften nach 1325 bis einschließlich CC 100), Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 270; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,3,2), Wien 2000, S. 170-176.
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 322-324; S. 314, 315, 316, 319.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1922)
Mitteilungen von Christina Jackel
sw, Juni 2022