Handschriftenbeschreibung 22414
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 530 | Codex | 287 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt: Bl. 59vb-60ra = Gebet(e) (Vaterunser, Ave Maria) und Glaubensbekenntnisse |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 215 mm |
| Schriftraum | 210-240 x 160-180 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 43-52 (Bl. 178vb-181ra, 242vb-250rb: 60-63) |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Göber Bl. 395) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1909); Martin Haertwig (1913) |
| Ergänzender Hinweis | Die Foliierung überspringt ein leeres Blatt nach Bl. 249. |
| trk, sw, August 2022 |
|---|

