Glaubensbekenntnisse
Vgl. Georg Steer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 529-542.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 149
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 27
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 33
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VI 31
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 19
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 23
+ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 23a - ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 121
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 130
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 655
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 568
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 570
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. Magdeb. 192
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 61
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 530
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 274
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 36
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 21
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1830
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 56.8°
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 17
- ■ Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 339
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 147
- ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 306
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Fragm. lat. III 41
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Barth. 147
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 159
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 170
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 80/81
- ■ Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 267 (rot) / 287 (schwarz) (früher C 11)
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Ink C 22, hsl. Nachträge
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 680
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 68
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 318
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 443
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 507
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. theol. 14
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1031
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1157
- ■ Köln, Diözesan- und Dombibl., Cod. 134
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., (GB) U.a. 7.8°
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1563
- ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1497
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 97
- ■ Lambach, Stiftsbibl., Cod. Membr. 132
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 19 (früher 50; Cc II 2)
+ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 286 - ■ Linz, Landesbibl., Hs. 116 (früher 230; Cc II 5)
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 218 (früher 2; Cc I 13)
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 222 (früher 285)
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 34 8°
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 37 4°
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1084 (244; E 35)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 402
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5248/5
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/14a
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5302
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4460
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4552
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4636
- ■ München, Staatsbibl., Clm 7038
- ■ München, Staatsbibl., Clm 18429
- ■ München, Staatsbibl., Clm 22305
- ■ München, Staatsbibl., Clm 28640
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 736
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 35
- ■ Ottobeuren, Stiftsbibl., Ms. O. 48
- ■ Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 46/171
- ■ Prag, Nationalbibl., Teplá MS. b 10
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 577
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a II 12
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 232
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 338
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 911
- □ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1394, Nr. XVI (= p. 143-144)
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 205 (früher L lat. 201)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. D 103
- ■ Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 40/IV
- ■ Trier, Bibl. des Priesterseminars, Hs. 112
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2368
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2671
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2681
+ München, Staatsbibl., Cgm 5248/3
+ München, Staatsbibl., Cgm 5248/4
+ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42561
+ Urbana (Illinois), University Libr., ohne Sign. (1) - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2820
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2894
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3079
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4009
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4724
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5198
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2837
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 97 (Hübl 301)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 16.17 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 317 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1187 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 91 Weißenburg
- ■ Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 32
- ○ Privatbesitz, Hans Müller-Brauel, Haus Sachsenheim bei Zeven, ohne Sign.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 285 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'A solis ortus cardine' (deutsch) |
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
Ablaßgebete |
'Abrogans deutsch' |
'Absage an die falsche Welt' |
'Abstractum-Glossar' |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. |
'Afra' (Verslegende) |
'Der alte und der junge Ritter' |
'Althochdeutsche Predigtsammlung' |
Andachtsbuch |
'Anima Christi', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Antiphon |
'Ars moriendi', dt. |
Arzneibuch |
Astrologischer Traktat |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Stadtbuch' |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
'Augustinerregel' |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Ave maris stella' (deutsch) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Bamberger Glaube und Beichte' |
'Der Baum der Minne' |
Beichtformel |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
'Benediktbeurer Glauben und Beichte' |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
Bibelübersetzung |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Bischoff, Johannes: Predigten |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
Brevier |
'Buch von den junckfrawen, wie sy sich halten sullent' |
'Die Burg Vaste Hoede' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
Bußpsalmen |
'Cato' |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'Confessionale' |
'Daniel' |
'Deutschordensregeln und -statuten' |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
'Dresdner Gärtlein' |
'Von den drîn fragen' |
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' |
'Ebstorfer Liederbuch' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelienauslegungen |
Evangelienharmonie |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Das Fest' |
'Frankfurter Beichte' |
'Franziskanerregel' |
'Frau oder Lamm' |
Freidank: Sprüche |
'Von dem Fundamente' |
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Gebet vor de mala francosa' |
Gebetbuch |
'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
'Geistliche Ratschläge' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
'Der gläserne Saal' |
Glossar |
Glossen |
Glossenhandschrift (ahd. / as.) |
'Goldene Bulle' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' |
'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Himmel und Hölle' |
'Hiob' |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
Hugo von St. Viktor: 'De sacramentis christianae fidei', dt. |
Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Johannisminne' |
Josep: 'Sündenspiegel' |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Kalender |
Der Kanzler: Lyrik |
Katechismus |
Katechismustafel |
Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
Kochbuch |
Kommuniongebet(e) |
Kommunionverbote |
Konstitutionen zum Landfrieden |
Kotmann, Johannes: 'Vocabularius optimus' |
'Lanseloet van Denemarken' |
'Laurin' |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Liebe von Giengen |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage und Antwort' |
Lieder |
Litanei |
Liturgischer Text |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
Lobgesänge |
'Lucidarius' |
'Der Mantel der Ehre' |
Mariengebet |
Marienleben |
Marienlied |
'Marienlob' |
'Marienmesse Salve sancta parens' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Marienoffizium |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Medizinischer Text |
'Meisterliederhandschriften' |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
Messerklärung |
'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
Messgebet 'Trina oratio', dt. |
'Von der Minne' III |
'Mittelniederdeutsche Legenda aurea' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Mulberg, Johannes: 'Zehn töd und ermanung des inwendigen lydens ... Jhesu Cristi' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
'Die Niklashauser Fahrt' |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
Notker III. von St. Gallen: Psalmenübersetzung |
'Nürnberger Garten' |
'O du uzvliezender brunne' |
Ordensregel |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
'Passional' |
Passionsgedichte |
'Paulus und Thekla' II |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
'Prager Predigtsammlung' |
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' |
'Predigt vom ehelichen Leben' |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Psalm(en), dt. |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
'Rat der Frau Venus' |
'Regina coeli laetare' (deutsch) |
Rezept(e) |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
'Rosengarten zu Worms' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Sächsisches Taufgelöbnis' |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Galler Glaube und Beichte' I |
'St. Galler Glaube und Beichte' II |
'St. Galler Glaube und Beichte' III |
'St. Galler Paternoster und Credo' |
'Von dem Schiff' |
'Die Schönheit der Geliebten' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Schulmeister, Nikolaus: 'Betrachtungen des Leidens Christi zu den sieben Tagzeiten' |
Schulmeister, Nikolaus: 'Meßerklärung' |
Schulmeister, Nikolaus: 'Passionstraktat' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Die sechs Farben' I |
'Der Seele Baum' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Segen des Starken Boppe' |
Sequenz |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Die sieben Todsünden' I |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. mitteldeutsche Übersetzung Synt de male in der czijt der iamerheit der ganck des doedes ind des stervens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
Sprichwörtersammlung |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der elf Jungfrauen' |
Spruchsammlung |
Statuten der Schwestern der Hl. Maria Magdalena |
'Stimulus amoris', dt. |
'Streit über Ritterfahrt' |
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' |
Stundenbuch |
Tagzeitengedichte |
Tagzeitentraktate |
'Te deum', dt. |
'Tepler Bibel' |
'Teufelsbeichte' |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Unser vrouwen klage' |
'Die untreue Hirschkuh' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Vision auf das Jahr 1401', dt. |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Vocabularius Ex quo' |
Vokabular |
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' |
'Weißenburger Katechismus' |
'Wessobrunner Glauben und Beichte' I |
'Wessobrunner Glauben und Beichte' II |
'Der wilde Mann' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) |
'Zehn Gebote'-Erklärung |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Zehn Staffeln der Geduld' |
'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde' | ... Gebet(e) |
Beichtformel |
Vaterunserauslegung |
Gebetbuch |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Rezept(e) |
'Salve regina' (deutsch) |
Bußpsalmen |
Litanei |
Mariengebet |
Predigt(en) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
Beichtspiegel |
Glossenhandschrift (ahd. / as.) |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kalender |
'Zehn Gebote' |
Evangelistar |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Katechismus |
Lieder |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Psalter, lat.-dt. |
Ablaßgebete |
Andachtsbuch |
Antiphon |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Benediktbeurer Glauben und Beichte' |
Brevier |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
Geistliches Lied |
Glossen |
'Goldenes Ave Maria' |
Hymnus |
Katechismustafel |
Kommuniongebet(e) |
Marienlied |
Marienoffizium |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Psalm(en), dt. |
Psalmenübersetzung |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Spruchsammlung |
'Unser vrouwen klage' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
Vokabular |
'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) |
'Zehn Gebote'-Erklärung |
'A solis ortus cardine' (deutsch) |
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
'Abrogans deutsch' |
'Absage an die falsche Welt' |
'Abstractum-Glossar' |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. |
'Afra' (Verslegende) |
'Der alte und der junge Ritter' |
'Althochdeutsche Predigtsammlung' |
'Anima Christi', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
'Ars moriendi', dt. |
Arzneibuch |
Astrologischer Traktat |
'Augsburger Stadtbuch' |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
'Augustinerregel' |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Ave maris stella' (deutsch) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Bamberger Glaube und Beichte' |
'Der Baum der Minne' |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
Bibelübersetzung |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Bischoff, Johannes: Predigten |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
'Buch von den junckfrawen, wie sy sich halten sullent' |
'Die Burg Vaste Hoede' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
'Cato' |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'Confessionale' |
'Daniel' |
'Deutschordensregeln und -statuten' |
'Drei Edelsteine' |
'Dresdner Gärtlein' |
'Von den drîn fragen' |
'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' |
'Ebstorfer Liederbuch' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelienauslegungen |
Evangelienharmonie |
Exempel / Exempelsammlung |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Das Fest' |
'Frankfurter Beichte' |
'Franziskanerregel' |
'Frau oder Lamm' |
Freidank: Sprüche |
'Von dem Fundamente' |
'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Gebet vor de mala francosa' |
'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' |
Gebetsanweisung |
'Geistliche Ratschläge' |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
'Der gläserne Saal' |
Glossar |
'Goldene Bulle' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' |
'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
'Himmel und Hölle' |
'Hiob' |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
Hugo von St. Viktor: 'De sacramentis christianae fidei', dt. |
Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' |
Johannes-Evangelium |
'Johannisminne' |
Josep: 'Sündenspiegel' |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Der Kanzler: Lyrik |
Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
Kochbuch |
Kommunionverbote |
Konstitutionen zum Landfrieden |
Kotmann, Johannes: 'Vocabularius optimus' |
'Lanseloet van Denemarken' |
'Laurin' |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Liebe von Giengen |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage und Antwort' |
Liturgischer Text |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
Lobgesänge |
'Lucidarius' |
'Der Mantel der Ehre' |
Marienleben |
'Marienlob' |
'Marienmesse Salve sancta parens' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Medizinischer Text |
'Meisterliederhandschriften' |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
Messerklärung |
'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
Messgebet 'Trina oratio', dt. |
'Von der Minne' III |
'Mittelniederdeutsche Legenda aurea' |
Mulberg, Johannes: 'Zehn töd und ermanung des inwendigen lydens ... Jhesu Cristi' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
'Die Niklashauser Fahrt' |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
Notker III. von St. Gallen: Psalmenübersetzung |
'Nürnberger Garten' |
'O du uzvliezender brunne' |
Ordensregel |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
'Passional' |
Passionsgedichte |
'Paulus und Thekla' II |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
'Prager Predigtsammlung' |
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' |
'Predigt vom ehelichen Leben' |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Rat der Frau Venus' |
'Regina coeli laetare' (deutsch) |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
'Rosengarten zu Worms' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Sächsisches Taufgelöbnis' |
'St. Galler Glaube und Beichte' I |
'St. Galler Glaube und Beichte' II |
'St. Galler Glaube und Beichte' III |
'St. Galler Paternoster und Credo' |
'Von dem Schiff' |
'Die Schönheit der Geliebten' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Schulmeister, Nikolaus: 'Betrachtungen des Leidens Christi zu den sieben Tagzeiten' |
Schulmeister, Nikolaus: 'Meßerklärung' |
Schulmeister, Nikolaus: 'Passionstraktat' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Die sechs Farben' I |
'Der Seele Baum' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Segen des Starken Boppe' |
Sequenz |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Die sieben Todsünden' I |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. mitteldeutsche Übersetzung Synt de male in der czijt der iamerheit der ganck des doedes ind des stervens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
Sprichwörtersammlung |
'Sprüche der elf Jungfrauen' |
Statuten der Schwestern der Hl. Maria Magdalena |
'Stimulus amoris', dt. |
'Streit über Ritterfahrt' |
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' |
Stundenbuch |
Tagzeitengedichte |
Tagzeitentraktate |
'Te deum', dt. |
'Tepler Bibel' |
'Teufelsbeichte' |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Die untreue Hirschkuh' |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Vision auf das Jahr 1401', dt. |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Vocabularius Ex quo' |
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' |
'Weißenburger Katechismus' |
'Wessobrunner Glauben und Beichte' I |
'Wessobrunner Glauben und Beichte' II |
'Der wilde Mann' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Zehn Staffeln der Geduld' |
'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde' | ... In mindestens 54 Handschriften des Werks "Glaubensbekenntnisse" befindet sich auch lateinischer Text.