Handschriftenbeschreibung 11632
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4009 | Codex | 223 Blätter |
Inhalt
| Lateinische Handschrift, darin dt.: Bl. 1r rechts oben = Gebet(e) Bl. 1v = Vaterunser Bl. 1v = Ave Maria Bl. 1v-2r = Glaubensbekenntnisse Bl. 2r-5v = Kommunionverbote |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 140 mm |
| Schriftraum | 140 x 92 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-25 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (1435-1438) (Menhardt S. 966) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 966) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1931) |
| cg, sw, Februar 2022 |
|---|

