Kommunionverbote
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 258
- ■ München, Staatsbibl., Clm 12011
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 133
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. III, 60
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 565
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3608
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3740
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3865
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3961
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4009
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4174
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4609
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Beichtformel | Beichtspiegel | 'Von dreyen Rockenmaydenn' | Franz von Retz: 'Defensorium inviolatae virginitatis Mariae', lat. und dt. | Gebet(e) | 'Der gefundene Ring' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Gespräche dreier Frauen' | Glaubensbekenntnisse | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Hymnus | 'Klopfan' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Lieder | 'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) | Mariengebet | Marienlied | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Priameldichtung | Rätsel | Rezept(e) | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | Sangspruchdichtung / Minnesang | 'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' | 'Der verklagte Zwetzler'
In mindestens 5 Handschriften des Werks "Kommunionverbote" befindet sich auch lateinischer Text.