Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7264

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Schottenkloster, Cod. 97 (Hübl 301)Codex251 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-12r = Auslegung der 12 Glaubensartikel, dt.
Bl. 12r-13r = Register, 13v-15v = unbeschrieben, 16r-186r = 'Alphabetarium pro sermonibus ab A usque ad I inclusive', lat.
Bl. 186v-190r = 'Von der Liebe Gottes', dt.
Bl. 190v-195v = unbeschrieben
Bl. 196r-211v = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' (O [Werbow], W6 [Schwinger])
Bl. 212r-226v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'
Bl. 227r-235v = unbeschrieben
Bl. 236r-246v = Johannes Bischoff: Predigten (w2)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 200 mm
Schriftraum205-225 x 140-155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl35-47
Entstehungszeit1. Viertel 15. Jh. (Menhardt, Bl. 2)
Schreibsprachebair.-österr. (Palmer, S. 110)

Forschungsliteratur 

Literatur
  • Albert Hübl, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii B.M.V. ad Scotos Vindobonae servantur, Wien/Leipzig 1899, S. 326f. (Nr. 301). [online]
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. XLVI. [online]
  • Hans Vollmer, Zu Johann Bischoffs deutschem 'Evangeliarium' (±1400), in: Neue Forschungen und Texte zur Geschichte der deutschen Bibel, hg. in Gemeinschaft mit Kurt Beckey und Erich Zimmermann von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur IX), Potsdam 1939, S. 45*-57*, hier S. 47*f.
  • Hans Vollmer, Ein Reisebericht, in: Ein Reisebericht [...]. Passionen [...]. Dat nyge Testament [...]. Überblick [...]. Gesamtregister [...], hg. in Gemeinschaft mit Kurt Beckey und Siegfried Miers von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur X), Potsdam 1940, S. 1*-47*, hier S. 13*-16*.
  • Stanley N. Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, S. 20, 29.
  • Manfred Schwinger, Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel. Zur handschriftlichen Überlieferung, Diss. (masch.) Graz 1966, S. 73-75.
  • Ulrich Schülke, Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft. Untersuchungen und Text (MTU 31), München 1970, S. 8.
  • Thomas Hohmann, Heinrichs von Langenstein 'Unterscheidung der Geister'. Lateinisch und deutsch. Texte und Untersuchungen zu Übersetzungsliteratur aus der Wiener Schule (MTU 63), München 1977, S. 271 (Anm. 46).
  • Hans Jeske / Dagmar Ladisch-Grube, Bischoff, Johannes, in: 2VL 1 (1978), Sp. 876-878, hier Sp. 876.
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 110.
  • Christoph Roth, Wie not des ist, daz die frummen layen selber pücher habent. Zum Predigtzyklus des Johannes Bischoff aus Wien (Anfang 15. Jahrhundert), in: ZfdA 130 (2001), S. 19-57, hier S. 23.
  • Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 23.
  • Sándor Lázs, Martin von Amberg dedikációja Nagy Lajos udvari lovagjának, Johannes von Scharfenecknek [= Martin von Ambergs Dedikation an Johannes von Scharfeneck, den Hofritter Ludwigs des Großen: Jahr der Entstehung des Gewissensspiegels und seine Verbreitung], in: Magyar Könyvszemle [= Revue für Buch- und Pressegeschichte] 125 (2009), S. 203-211, hier S. 208 (Anm. 50). [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1934)
Christine Glaßner (Wien), Januar 2010