Handschriftenbeschreibung 14767
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 147 | Codex | 84 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 46ra-rb = Glaubensbekenntnisse: Apostolisches Glaubensbekenntnis / Erweiterte Apostelfassung (Jeremias der spricht) Bl. 46va-48r = 'Die sieben Todsünden' I Bl. 48rv = Predigt(en) Bl. 81ra-82va = 'Abstractum-Glossar' (am Schluß unvollständig) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm |
| Schriftraum | 240-248 x 150-173 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1378 (vgl. Bl. 80v) |
| Schreibsprache | Bl. 81ra-82va: ostmd. (thür.) (Beck S. 183) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | bescheidenheit 2006, S. 41 [= Bl. 81v] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1920) |
| Jürgen Wolf (Berlin), August 2024 |
|---|

