'Die sieben Todsünden' I
Vgl. Bertram Söller, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1172f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 147
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 104
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.E.52
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 86
- ■ Privatbesitz, Joseph Maria von Radowitz, Karlsruhe
Ausgabe
(Hinweis)
- Moritz Haupt, Hec scribimus propter simplices et minus intelligentes, in: Altdeutsche Blätter 1 (1836; Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. 362–367 (nach Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.E.52). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abstractum-Glossar' | 'Acht Seligkeiten' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' | Glaubensbekenntnisse | Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | Predigt(en) | 'Radowitzsche Beichte' | 'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' | 'Weingartner Predigten' | 'Zehn Gebote' | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen)
In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Die sieben Todsünden' I" befindet sich auch lateinischer Text.