Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8921

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 104Codex135 Blätter

Inhalt 

lat.-dt. Mischhandschrift, darin dt.:
Bl. 100r-101v = 'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi'
Bl. 113ra-114rb = 'Zehn Gebote', 'Acht Seligkeiten', 'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' u.w.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum150 x 100 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 113r-114r: 2)
Zeilenzahlwechselnd
EntstehungszeitEnde 14. Jh., 15. Jh., 16 Jh. (Werner S. 73)
Schreibsprachealem.-schwäb. (Werner S. 74)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 203 (Nr. 413). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Wilfried Werner, Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 73-77. [online]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
cr, Oktober 2023