Handschriftenbeschreibung 16724
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 86 | Codex | 90 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 1ra-22ra = 'Weingartner Predigten' Bl. 22ra-25vb = Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' Bl. 26rb-29ra = 'Die sieben Todsünden' I |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 145 mm |
| Schriftraum | 155-165 x 100-110 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 24-27 |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Autenrieth/Fiala S. 153); um oder kurz nach 1300 (Schneider S. 72) |
| Schreibsprache | alem. (Autenrieth/Fiala S. 153) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 2009, Tafelband, Abb. 62 [= Bl. 1r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1914/1919) |
| Mitteilungen von Michael Krug, Bertram Söller |
|---|
| Michael Krug (Erlangen), Juli 2023 |

