Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10450

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 680Codex102 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-72; II: Bl. 73-86; III: Bl. 87-99)

Inhalt 

Teil I, II:
Bl. 1r-86v = 'Meisterliederhandschriften' (p), darin u.a.:
     Bl. 45v-46v = Der Kanzler: Lyrik
Bl. 70v-71v = 'Segen des Starken Boppe'

Teil III:
Bl. 87r- 97v = Glaubensbekenntnis (von K. Auerbacher)
Bl. 97a*r/v = leer
Bl. 98r-99v = Ständerüge (Fragment)
Bl. 100*r/v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße202 x 162 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
Entstehungszeit1532/33 (Schanze S. 183 nach den Wasserzeichen); um 1530 (III: um 1533) (Kalning S. 22)
SchreibspracheI: schwäb. mit bair. und alem. Formen und Schreibeigentümlichkeiten (Kalning S. 22); II, III: schwäb. (Kalning S. 26, 28)
SchreibortAugsburg (Kalning S. 22)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 165-169 (Nr. 312). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 88-92, 183.
  • Elisabeth Wunderle, Die Sammlung von Meisterliedern in der Heidelberger Handschrift cpg 680. Edition und Kommentar (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 584), Göppingen 1993, S. XVII-XX (Sigle p).
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 177.
  • Jens Haustein, Marner-Studien (MTU 109), Tübingen 1995, S. 273.
  • Jens Haustein und Karl Stackmann (Hg.), Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. Unter Mitarbeit von Thomas Riebe und Christoph Fasbender, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,232), Göttingen 2000, S. 19.
  • Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10), Berlin 2012, S. 336.
  • Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 671-848) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XII), Wiesbaden 2016, S. 22-28. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 680]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
Ergänzender Hinweis1539 im Besitz des Augsburger Webers Mathus Dilbaum (vgl. Bl. 41/1v)
Mitteilungen von Sine Nomine
Karin Zimmermann, cr, trk, Oktober 2023