Abbildungen | - Farb-Abbildung des Codex
- Unterkircher 1969, Tafelband, Abb. 171 [= Bl. 122v, s/w] [Quelle]
- Mitteleuropäische Schulen II 2002, Tafel- und Registerbd., Abb. 297 [= Bl. 1r], Abb. 298 [= Bl. 31v], Abb. 299 [= Bl. 44r], Abb. 300 [= Bl. 59v], Abb. 301 [= Bl. 67v] [Quelle]
|
---|
Literatur | - Carl von Kraus (Hg.), Der Heilige Georg Reinbots von Durne (Germanische Bibliothek III,1), Heidelberg 1907, S. IX-XX. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 219f. [online]
- Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek bis zum Jahre 1400, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich I), Wien 1969, Textband S. 56, Tafelband Abb. 171.
- István Németh, Handschriften und Inkunabeln Kärntner Provenienz in der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Carinthia I. Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten 174 (1984), S. 173-192, hier S. 181 (Nr. 31). [online]
- Klaus Klein, Ein neues Fragment von Reinbots 'Georg', in: ZfdA 130 (2001), S. 58-62, hier S. 60.
- Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350-1410), Österreich - Deutschland - Schweiz, bearbeitet von Andreas Fingernagel, Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland und Friedrich Simader, Textband, Tafel- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 305; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,11), Wien 2002, Textbd. S. 273f. (Nr. 62) [Katharina Hranitzky], Tafel- und Registerbd. Abb. 297-301.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|