Handschriftenbeschreibung 22486
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Melk, Stiftsbibl., Cod. 948 (263; E 54) | Codex | I + 344 Seiten (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. I - S. 330; II: S. 331-344) |
Inhalt
S. 1a-320b = Thomas Ebendorfer de Haselbach: Sermones de sanctis (de evangeliis), lat. S. 321a-329a = Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum', lat./dt. S. 329b-330b = leer S. 331a = Berthold von Regensburg: 'Opus saxonicum', lat. (nur Schluß des Registers) S. 331b-344b = Iohannes Herolt: Sermones, lat. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 285 x 215 mm | ||
Schriftraum | 220 x 160 mm | ||
Spaltenzahl | 2 | ||
Zeilenzahl | 47 | ||
Besonderheiten | Teil I: Schreiber: Christannus Eybenperger (Eymperger) (vgl. S. 320 bzw. 36). Von seiner Hand stammt auch Wien ÖNB, Cod. 4153, Bl. 284v-290v (dat. 1456). | ||
Entstehungszeit | Teil I: 1453 (vgl. S. 1, 36, 312, 320) Teil II: 1452 (vgl. S. 331) | ||
Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 443) | ||
Schreibort | Teil I: Lasberg (Oberösterreich/Bezirk Freistadt) (vgl. S. 320) | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Vorderdeckel; Vorderdeckel-Spiegel; Bl.1; 36; 133; 150; 235; 246; 312; 320; 321; 322; 323; 324; 325; 326; 327; 328; 329; 331; Hinterdeckel-Spiegel; Hinterdeckel] |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Christine Glaßner (Wien), cr, Mai 2022 |
---|