Handschriftenbeschreibung 22516
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Clm 28256
  | Codex | 210 Blätter | 
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 90v-91r = 15 Nutzen der Passionsbetrachtung Bl. 91rv = 10 Stücke der göttlichen Weisheit Bl. 100v = Vom geistlichen Kloster  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm | 
| Schriftraum | meist 150-165 x 100-110 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 26-39 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh./16. Jh. (Glauche S. 11) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Glauche S. 11) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von William Whobrey | 
|---|
| Januar 2021 | 
                    	
		
