Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22601

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 682 IIICodexI + 154 Blätter (neu foliiert)

Inhalt 

Lat. Sammelband aus drei Teilen; in Teil I (Bl. I. 1-96) nur Werke des Nikolaus von Kues, zuletzt:
Bl. 79r-95r = Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) (K)
Bl. 95v-96r = Nikolaus von Kues: Notae (zur ersten und zweiten Bitte) (K)
Bl. 96v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 215 mm
Spaltenzahl1
EntstehungszeitTeil I: 1466 (Bl. 64r)
Schreibspracheschles., mit moselfrk. Elementen (Teske S. 160-164; Jungandreas [1969])
SchreibortTeil I in Rom geschrieben (Bl. 64r)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Władysław Wisłocki, Katalog rękopisów Biblijoteki Uniwersytetu Jagiellońskiego, Teil 1: Wstęp. Rękopisy 1-1875, Kraków 1877-1881, S. 207. [online]
  • Josef Koch und Hans Teske (Hg.), Cusanus-Texte. I. Predigten. 6. Die Auslegung des Vaterunsers in vier Predigten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Jg. 1938/39, 4. Abhandlung), Heidelberg 1940, S. 24-94 (Text der Predigt und der Notae mit den Lesarten dieser Hs.); vgl. S. 4-6, 10, 143-145, 160-164, 173-176. [online]
  • Wolfgang Jungandreas, Zur Überlieferung und Sprache der deutschen Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 7 (1969), S. 67-88, bes. S. 85f.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 179f. (T 181).
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 241 (Nr. 21) [statt "628" lies "682"].
  • Wolfgang Jungandreas, Die schlesische Handschrift der Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues, in: Schlesien. Kunst, Wissenschaft, Volkskunde 25 (1980), S. 167-171.
  • Wolfgang Jungandreas, Textus critice editus, in: Nicolai de Cusa opera omnia iussu et auctoritate Academiae Litterarum Heidelbergensis ad codicum fidem edita, Bd. 16: Sermones I (1430-1441), hg. von Rudolf Haubst u.a., Hamburg 1991, Sermo XXIV: S. LXIX, 384-445, hier S. 387-433 (Predigt und Notae, mit den Lesarten dieser Hs.), vgl. S. 384.
  • Maria Kowalczyk u.a, Catalogus codicum manuscriptorum medii aevi latinorum qui in Bibliotheca Jagellonica Cracoviae asservantur, Bd. 5: Numeros continens inde a 668 usque ad 771, Wrocław 1993, S. 29-33.
  • Kurt Ruh, Die Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues in ripuarischer Überlieferung, in: ZfdA 124 (1995), S. 163-170, hier bes. S. 168-170.
  • Kurt Gärtner, Die Vaterunserpredigt des Nikolaus von Kues, in: Nikolaus von Kues als Prediger, hg. von Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer (Philosophie interdisziplinär 11), Regensburg 2004, S. 45-59, hier bes. S. 53ff.
  • Kurt Gärtner, Die deutsche Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues - mit den Augen Eckharts gelesen, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 121-132.
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [online] [[MSPL 2282]]
Archivbeschreibung---
Gisela Kornrumpf (München), Februar 2020