Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22645

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 54Codex213 Blätter (aus mehreren Teilen zusammengesetzt)

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift (Nikolaus von Lyra und lat. Beschwörungsformeln); darin dt.:
Bl. 91rb-92va = Segen / Beschwörungsformeln

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 205 mm
Schriftraum230 x 170 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 144r-146v: 1)
Zeilenzahl34
Entstehungszeit1379 (Bl. 88vb), 1410 (Göber S. 58)
Schreibernennung
Bl. 88vb: Nikolaus [per manus Nicolai [...] sacerdotis]

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Klapper, Mitteldeutsche Texte aus Breslauer Handschriften, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 47 (1918), S. 83-98, hier S. 88f. (Nr. 3, mit Abdruck der dt. Formel). [online]
  • Göber-Katalog: Katalog rękopisów dawnej Biblioteki Uniwersyteckiej we Wrocławiu [Katalog der Handschriften der ehemaligen Universitaetsbibliothek Breslau], 26 Bde. (handschriftl. und masch.), Breslau ca. 1920-1940, Bd. 1, S. 58-60 (Nr. 57). [online]
  • Wolfgang Stammler, Prosa der deutschen Gotik. Eine Stilgeschichte in Texten (Literarhistorische Bibliothek 7), Berlin 1933, S. 4-6 (Nr. 3), vgl. S. 134.
  • Die Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Breslau, Bd. 1, Lfg. 1+2 [mehr nicht erschienen] (Verzeichnis der Handschriften im Deutschen Reich 1,1,1+2), Leipzig 1938/39, S. 58-60 (Nr. 57). [online]
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [MSPL 4217]. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungJoseph Klapper (1906)
Mitteilungen von Klaus Graf
Jürgen Wolf/Klaus Graf/trk/sw, August 2022