Handschriftenbeschreibung 22730
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Pölten, Diözesanbibl., Cod. 62 | Codex | Noch 159 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1v-7r = Kalender Bl. 9v-152r = Psalmenübersetzung (dem bei Winner zitierten Explicit zufolge mit dem Benedictus, dem wohl die Cantica des AT und evtl. das Quicumque vorangehen) Bl. 152r-159v = Tedeum, Magnificat, Nunc dimittis, Salve regina, Ave Maria, Credo (Schluss verloren) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Winner) |
| Schreibsprache | bair. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Am Schluss fehlt 1 Blatt mit Textverlust. |
| Gisela Kornrumpf (München)/sw, Februar 2022 |
|---|

