Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23223

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Grafen von Fugger-Kirchberg, Schloss Oberkirchberg bei Ulm, ohne Sign.CodexNoch 257 Blätter

Inhalt 

Stunden- und Gebetbuch (sog. 'Fugger-Gebetbuch')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße106 x 80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16
Besonderheiten1 Wappenseite (Iv), 19 Miniaturen (70v, 90v, 147v, 149v, 151v, 157v, 161r, 162v, 163v, 164v, 166v, 168r, 169v, 171v, 173r, 174v, 176r, 178r, 182v), 6 weitere Miniaturen herausgeschnitten (vor Bl. 1, 138, 153, 155, 180, 189).
Auf Vor- (I*–VIII*) und Nachsatzblättern (IX*–XXX*) Einträge der Familien Lehner (1750–1862), Ruggle in Rorschach (1859–1866) und Heimberg (1865–1888), Geburten, Taufen, Sterbefälle, Auswanderung nach Amerika etc. betreffend.
Entstehungszeitum 1490 (Fugger und Welser S. 138)
Schreibspracheostfrk. (Fugger und Welser S. 138)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Lieb Abb. 9 [= Bl. Iv]
  • Lehmann S. 309 und Tafel 2 [= Bl. Iv]
Literatur
  • Karl W. Hiersemann, Antiquariatskatalog 330: Manuscripte des Mittelalters und späterer Zeit. Einzel-Miniaturen - Reproduktionen, Leipzig 1906, S. 4f. (Nr. 3). [online]
  • Fugger und Welser. Oberdeutsche Wirtschaft, Politik und Kultur im Spiegel zweier Geschlechter. Ausstellung im Schaezlerhaus, Augsburg, Juni - September 1950, Augsburg 1950, S. 138f. (Nr. 373).
  • Norbert Lieb, Die Fugger und die Kunst im Zeitalter der Spätgotik und frühen Renaissance (Studien zur Fuggergeschichte 10), München 1952, S. 32 und Abb. 9.
  • Paul Lehmann, Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken, I. Teil (Studien zur Fuggergeschichte 12), Tübingen 1956, S. 309 und Tafel 2.
  • Regina Cermann, Über den Export deutschsprachiger Stundenbücher von Paris nach Nürnberg, in: Codices Manuscripti 75 (2010), S. 9-24, hier S. 18, Anm. 71. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDer oben angeführte Besitznachweis geht auf die genannten Publikationen aus den 1950er Jahren zurück.
Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine
cg, Mai 2016