Handschriftenbeschreibung 23233
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Reval / Tallinn, Stadtarchiv /Tallinna Linnaarhiiv, Bestand 230, Verz. 1, Nr. Aa 23b | Codex | Noch 7 (= Teil I) Doppelblätter und noch 3 (= Teil II) Doppelblätter |
Inhalt
| Teil I: Bl. 10r-v = Empfehlungen für die Pestzeiten Bl. 11v, 12r, 13r-15r, 16v, 21r-23v = Johan Gellinckhusen: Chronikalische Notizen Teil II: Bl. 17r-20r = Johan Gellinckhusen: Chronikalische Notizen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | I: 395 x 290 mm; II: 310 x 215 mm |
| Schriftraum | I: 200-250 x 160-190 mm; II: 240 x 150-160 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | I: 2. Hälfte 15. Jh.; II: 1. Hälfte 16. Jh. (Kala S. 22) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Tiina Kala (Stadtarchiv Tallinn) vom März 2023 befinden sich unter dieser Sign. neben den zwei unabhängigen Abschriften noch einige Pergamentblätter aus dem verloren gegangenen Ratsdenkelbuch. Ein Digitalisat ist durch vorherige Registrierung auf der Seite des Estnischen Nationalarchivs (https://www.ra.ee/dgs/explorer.php) unter Eingabe von diesem reference code: TLA.230.1.Aa23/b verfügbar. |
| Markéta Trillhaase, August 2023 |
|---|

