Handschriftenbeschreibung 23256
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Soest, Stadtarchiv, Abt. A Nr. 3169 | Codex | 40 Blätter |
Inhalt
| S. 1 = Bild Femgericht S. 2 = Bild Karl der Große S. 3-6 = Arnsberger Reformation der westfälischen Gerichte (1437) (Schluss auf S. 31) S. 7-12 = Arnsberger Weistümer (1437) S. 13-23 = 'Ruprechtsche Fragen' (B 2) mit Nachträgen (aus B 1) S. 24-28 = Muster für Beurkundungen prozessualer Geschäfte (1442-1463), die oft den Schöffenstuhl Villigst betreffen S. 28-30 = Reformation Friedrichs III. (1442) (Frankfurter Reformation), daraus nur die femrechtlichen Bestimmungen S. 31 = Arnsberger Reformation (Schluss) S. 32-39 = Reformation Friedrichs III. (1442) (Frankfurter Reformation), Einleitung und femerechtliche Artikel (Schlussprotokoll S. 63) S. 39-40 = Gelovesbrief S. 41-61 = Großes Rechtsbuch der Feme S. 61-62 = Rechtsweisungen (10) S. 63 = Reformation Friedrichs III. (1442) (Frankfurter Reformation), Schlussprotokoll mit Datum |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 245 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 34-40: 2) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Oppitz S. 792) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 792) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 233 [= Bl. 2r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| März 2025 |

