Handschriftenbeschreibung 23260
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Cod. IV H 31 | Codex | 440 Blätter |
Inhalt
| Tsch.-dt. Gebetbuch, darin dt.: Bl. 348r-354r = Gebet(e) von den Leiden Christi Bl. 411r-425r = Rosenkranz Bl. 425 = Ablaßgebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 120 x 90 mm |
| Schriftraum | 100 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16 |
| Entstehungszeit | 1480 (Bartoš S. 235) |
| Schreibsprache | md. (Eis Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Brodský 2000, S. 57 (Abb. 53) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1937) |
| Michal Dragoun (Prag), sw, Mai 2023 |
|---|

