Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23305

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Melk, Stiftsbibl., Cod. 426 (449; H 69)Codex136 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-60; II: Bl. 61-136)

Inhalt 

Bl. 56v-57v = 'Abstractum-Glossar'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 220 mm
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (Glaßner S. 196)
SchreibortMelk? (Glaßner S. 196)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung im Internet [= u.a. Bl. 1r, 027v, 056v, 061r]
Literatur
(Hinweis)
  • Volker Honemann, Zur Überlieferung des 'Abstractum-Glossars', in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von Eva Schmitsdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer, Münster u.a. 1998, S. 117-127, hier S. 121 (Nr. 44).
  • Christine Glaßner unter Mitarbeit von Alois Haidinger, Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk, Teil 1: Von den Anfängen bis ca. 1400 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 285; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,8), Wien 2000, S. 285.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
cr, Februar 2022