Handschriftenbeschreibung 23438
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 3776 | Codex | I + 123 Blätter |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 116v = 'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' Bl. 117ra-117va = Aderlaßregeln Bl. 117rb-117vb = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (M35) (Auszug) Bl. 118ra-118va = Pseudo-hippokratische Monatsregeln Bl. 118vb-119rb = Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 205-215 x 150-165 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 34-44 | ||
| Besonderheiten | Bl. 116v: Federzeichnung eines Aderlassmännchen, Lass-Stellen mit roter Tinte gekennzeichnet | ||
| Entstehungszeit | 1399 (Hauke/Freckmann S. 280) | ||
| Schreibsprache | nordbair. (Schnell S. 60) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Teresa Reinhild Küppers, März 2022 |
|---|

