Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23439

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 3739Codex86 Blätter

Inhalt 

Lat. theologische Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 86r (Nachtrag am unteren Rand) = Gebet

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße270 x 190 mm
EntstehungszeitGrundbestand: 9. Jh.; Randnachträge 1. Hälfte 12. Jh. (Hauke/Freckmann S. 146)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Anton Ruland, Geschichtliche Nachricht über die ehemalige Domstiftsbibliothek zu Augsburg, mit einer kurzen Beschreibung der in München noch vorhandenen Handschriften derselben, in: Archiv für die Geschichte des Bisthums Augsburg 1 (1856), S. 1-142, hier S. 46-48 (S. 48 Abdruck des dt. Gebets). [online]
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,2: Codices num. 2501-5250 complectens, Editio altera emendatior (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,2), München 1894, S. 129f. (Nr. 772). [online]
  • Hermann Hauke und Anja Freckmann, Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften aus Augsburger Bibliotheken, Bd. 2: Dominikanerkloster Clm 3680–3686 und Domstift Clm 3701–3830 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis III,3,2), Wiesbaden 2011, S. 146-151. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 3739]
Archivbeschreibung---
Juni 2012