Handschriftenbeschreibung 23449
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 14270 | Codex | X + 172 Blätter |
Inhalt
| Bl. Xv, 138rb-138v = medizinische Rezept(e) Bl. 172rb = Psalmenübersetzung Bl. 172v = Schreibervers, -notiz / Federprobe [oberer Blattrand] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | 210-220 x 140-145 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 138v, 163r-170r: 1 [?]) |
| Zeilenzahl | 34-36 (Bl. 139r-162v: 39-44; Bl. 163r-172v: wechselnd) |
| Entstehungszeit | 1375 (Helmer/Hauke/Wunderle S. 24) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, März 2022 |
|---|

