Handschriftenbeschreibung 23538
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2969 
 | Codex | 16 + 259 (Bl. I-CCLIX) + 42 Blätter | 
Inhalt
| Gebetbuch (Kalendar der Diözese Worms; Psalmen, Toten-Offizium, Allerheiligen-Litanei, dem Rosenkranz ähnliche Gebetsreihen u.a.) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 115 x 80 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Besonderheiten | Mit über 30 Zierseiten in Farben und Blattgold mit Pflanzen- und Tierbildern; Besitzeintrag der Margaretha von Benningen (Bl. 301). | 
| Entstehungszeit | 1483-1507 (Hartung & Karl S. 76) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Hartung & Karl 1973, S. 76 [= Bl. 131v] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Die Identität der 1973 bei Hartung & Karl verkauften Handschrift mit Cod. K 2969 [!] der Karlsruher Bibliothek wurde im März 2018 von Annika Stello (Karlsruhe) bestätigt. | 
| Regina Cermann (Wien), März 2018 | 
|---|
 
                    	 
		
